Wohin nur mit dem Gepäck?
Der Ausflug oder Urlaub naht, die Route steht und das Motorrad ist einsatzbereit. Vorfreudig warten Sie sehnlichst darauf, endlich auf Ihre Maschine zu steigen, den Schlüssel einzustecken und umzudrehen, das Schnurren des Motorrads zu hören und loszufahren. Wäre da nicht das Problem, dass Sie Ihre gesamten Utensilien noch irgendwo an Ihrem fahrbaren Untersatz unterbringen müssen, denn so ein Urlaub ohne frische Klamotten, Waschzeug und ein Paar urlaubsfreundliche Schuhe ist nicht besonders komfortabel.
Gepäcksysteme - von klein zu riesig
Die Gefahr ist nun erkannt, aber noch nicht gebannt. Es muss also zwingend ein Gepäcksystem her oder zumindest die Möglichkeit geschaffen werden, Reiseutensilien am Motorrad unterzubringen. Dafür bieten die Hersteller zahlreiche Varianten an. Vom Satteltaschensatz bis zum kompletten Koffersystem finden Sie Alternativen für jeden Wunsch. Ob es aber nun solch ein kompletter Gepäcksatz sein muss oder ein Tankrucksatz oder Topcase mit Gepäckbrücke für Sie genügt, ist eine individuelle Frage, welche Sie sich selbst beantworten müssen. Vielen reicht eine Gepäckrolle, die mit flexiblen Spannern am Motorrad angebracht wird. Für Wenigreisende ist dies wahrscheinlich eine der kostengünstigsten Lösungen.
Verzichten Sie nicht auf Qualität
Qualität ist bei Motorradgepäck das schlagende Argument. Bitte achten Sie beim Kauf auf hochwertiges, aber gleichzeitig funktionales Material. Ihr Motorradgepäck ist bei einer Tour ständig Wind und Wetter ausgesetzt. Da es in unseren Breitengraden doch hin und wieder regnet, bietet sich an, dass Ihr Gepäck vor Regen geschützt wird. Deshalb sollte das Material robust und wasserdicht sein, Sie wollen ja nach dem Ankommen sicherlich nicht in eine nasse Hose steigen.
Topcase, Koffer oder doch die Gepäckrolle
In aller Regel sind Topcase und Motorradkoffer aus hartem Kunststoff gefertigt. Sie eignen sich für mehrtägige Touren. Sollten Sie vorhaben, in sandigem Gebiet unterwegs zu sein, denken Sie bitte über den Kauf eines Gepäcksystems aus Aluminium nach. Aluminium hat sich für sandige Umgebungen bewährt und schützt Ihr Reisegepäck ausreichend. Denken Sie bitte auch darüber nach, wie viel Volumen Sie für Ihre Sachen benötigen. Motorradgepäck gibt es in vielen unterschiedlichen Größen. Mit großen Gepäckkoffern oder - gebinden Motorrad zu fahren ist nicht jedermanns Sache und vielleicht ist hier weniger auch einmal mehr. Daneben entscheidet natürlich der Typ Ihres Motorrads über die Auswahl des einzukaufenden Gepäcksstücks. Nicht jedes System passt auf jedes Motorrad. Nutzen Sie dies als Vorteil, denn dieser Umstand schränkt Ihre Auswahl schon von vorneherein ein und macht Ihnen Ihre Suche nach dem für Sie besten Gepäcksystem vielleicht ein wenig einfacher.