Im Autoalltag kann viel passieren, das den Wert des Wagens mindert, sei es durch Verschließ, Unfall Vandalismus oder eigene Unachtsamkeit. Doch mit den passenden Teilen für Autokarosserien und Schließanlagen wird Ihr Wagen wieder fit.
Wenn durch Kollision lediglich ein Karosserieteil in Mitleidenschaft gebracht wird, ist es mit Sicherheit eine Haube oder ein Kotflügel. Oft sind zusätzlich eine Autotür, eine Karosserieschutzleiste und bei Geländewagen der Unterfahrschutz beschädigt. Darüber hinaus können bei einem Frontaltreffer der Kühlergrill, der Kfz-Kennzeichenhalter und womöglich auch der Motorhaubenzug, der den Frontdeckel entriegelt. das Haubenscharnier Schaden genommen haben, was besonders ärgerlich ist, wenn es aufgrund dessen selbstarretierender Bauweise keinen Aufstellstab mehr gibt, ein Arbeiten im Motorraum also fortan stets einhändig möglich ist, da die andere Hand die Haube aufhalten muss. Feindkontakt im hinteren Seitenbereich lässt sich genauso wie Rostfraß an den Endspitzen oder im Schwellerbereich meist mit einem vorgeformten Auto-Reparaturblech kostengünstig beheben. Missglückte Überholmanöver oder zu dichtes Fahren am Mittelstreifen fordern oft einen Außenspiegel als Tribut, und all diese Schadensbilder mindern die Optik, die Sicherheit, die Funktionstüchtigkeit und den Wert Ihres Fahrzeugs. Also: Diese Mängel abstellen beziehungsweise abstellen lassen.
Auch in Autokarosserien kann etwas kaputt gehen
Im Gegensatz zu obigen Komponenten der Autokarosserien segnen andere Autoteile eher abnutzungs- und altersbedingt das Zeitliche. So geben elektrische Fensterheber irgendwann den Geist auf, lassen sich Kleinräuber und Nagetiere Ihre Motorraumdämmung schmecken, halten Auto-Gasdruckdämpfer die Heckklappe nicht mehr hoch, lässt eine marode gewordene Dichtung Regenwasser in den Innenraum. Letzterem Innenraumteil ist daher besonders Beachtung zu schenken. Irgendwann mag das Reservoir der Scheibenwischanlage im Frost platzen oder brüchig und spröde sein, die Auto-Schmutzfänger an den Enden der Radhäuser zerschlissen oder abgefallen, der Tankverschluss auf der Zapfsäule vergessen worden sein. Auch hier gilt: Mit Ausnahme der Scheibedachdichtung alles nichts wildes, aber durch die Bank weg Sachen, die sich nach gewisser Zeit als ungemein störend erweisen – schließlich wurde das Auto doch in makellosem Zustand erworben. Folglich die nötigen Autoteile bestellen und selbst einbauen. Nahezu alle dieser Komponenten stellen keine unlösbaren Aufgaben an Hobbyschrauber.
Defekte Auto-Schließanlagen sofort reparieren lassen
Lästig und riskant ist eine nicht mehr ordnungsgemäß arbeitende Auto-Schließanlage. Entweder kommt man selbst nicht in den Wagen, muss durch Ausfall der Funksteuerung den Klappschlüssel bemühen, oder Unbefugte haben ungewollt Zugang. Das bietet allein den zweifelhaften Vorteil, dass sie keine Autoscheibe einschlagen müssen. Spekulieren Sie nie darauf, dass die defekte Schließanlage unentdeckt bleibt und jugendlicher Übermut Sie höchstens ein abgeknicktes Auto-Emblem kosten wird.